2008.01.25: Vereinsinternes Hallenturnier des TSV Georgsdorf
Am Sonntag, den 25. Januar 2008 fand unser alljährliches vereinsinternes Hallenturnier in der Georgsdorfer Sporthalle statt. Hierbei ist anzumerken, dass es sich dieses Mal um ein Jubiläumsturnier handelte. Bereits zum fünften Mal wurden Mannschaften aus dem Georgsdorfer Vereinsleben an den Start gerufen, um sich vor einer begeisternden Kulisse zu verausgaben und einen begehrten Platz an der Sonne zu verdienen.
In diesem Jahr war, wie auch im vorigen Jahr, die erste Seniorenmannschaft dazu berufen, dieses Event zu einem unvergessenen Highlight werden zu lassen. Es wurde in zwei Gruppen à vier Mannschaften gespielt. Nach dem Zufallsprinzip trafen in der Gruppe A die Teams der A-Jugend, der Betreuer, der II. Mannschaft und der Feuerwehr und in der Gruppe B die Teams der I. Mannschaft, der Damen-Mannschaft, der B-Jugend und der Alte-Herren-Mannschaft aufeinander. Die beiden Erstplatzierten beider Gruppen sollten sich für die Teilnahme an den Halbfinalspielen qualifizieren.
In der Gruppe A setzten sich ohne viele Probleme die Betreuermannschaft und die Mannschaft der Feuerwehr durch, die beide mit sieben Punkten aus den drei Vorrundenspielen sich nur auf Grund des Torverhältnisses unterschieden. Hier war die Betreuermannschaft mit einer positiveren Tordifferenz auf den ersten Platz gelandet. In der Gruppe B konnte erwartungsgemäß die I. Mannschaft ihrer Favoritenrolle gerecht werden. Mit neun Punkten aus den drei Vorrundenspielen beherrschte sie die anderen Gruppenteilnehmer nach Belieben. Als zweite Mannschaft qualifizierte sich die Mannschaft der Alten Herren für die Endrunde, die mit zwei Siegen auf sechs Punkte kam.
In den anstehenden Halbfinalspielen kam es somit zu folgenden Paarungen: die Betreuermannschaft bekam es mit der Alte-Herren-Mannschaft zu tun und die I. Mannschaft musste gegen die Mannschaft der Feuerwehr antreten. Beide Partien versprachen somit Einiges an Spannung. Das erste Halbfinalspiel zwischen der Betreuermannschaft gegen die Alte-Herren-Mannschaft endete nach regulärer Spielzeit eins zu eins. Somit musste ein Penaltyschießen zur Entscheidung herhalten. Auf Grund der Cleverness und dem "quäntchen" Glück durften die Alten Herren den Weg ins Finale bejubeln.
Hier wartete, auch einwenig überraschend für alle Zuschauer, die Mannschaft der Feuerwehr als Finalgegner. Durch einen hart erkämpften drei zu eins Sieg gegen die I. Mannschaft konnte sie die Überraschung perfekt machen.
Das kleine Finale zwischen den beiden Verlierern der Halbfinalpartien musste, wie auch bereits das erste Halbfinalspiel, durch ein Penaltyschießen entschieden werden. Hier behielt die Betreuermannschaft die Oberhand. Durch klug geschossene Penaltys konnte der Torwart der I. Mannschaft einmal mehr überwunden werden als der Gegner es vermag.
Im abschließenden Finale zwischen der Feuerwehr und den Alten Herren wagte keine der beiden Mannschaften ein zu großes Risiko. Für die Entscheidung sorgte jedoch ein goldenes Tor auf Seiten der Feuerwehr. Somit konnte sich erstmalig die Mannschaft der Feuerwehr in die Siegerliste des vereinsinternen Hallenturniers des TSV Georgsdorf eintragen. Auf Grund einer Neuregelung der diesjährigen Organisatoren wurde vor dem Turnier beschlossen, dass die Organisation des Hallenturniers für das kommende Jahr nicht, wie bisher gehandhabt, der Sieger des Turniers vorzunehmen hat, sondern der Viertplatzierte des Turniers. Hierdurch sollte ein besonderer Anreiz gegeben werden, dieses Turnier ohne zukünftige Verpflichtungen gewinnen zu wollen!!
Da nach Abschluss des Turniers bekannt war, dass wieder einmal die I. Mannschaft die Organisation für das nächste Jahr übernehmen müsste, stellte sich freiwillig die Damen-Mannschaft zur Verfügung, die Organisation zu übernehmen. Die gesamten Einnahmen aus dem Getränke- und Verpflegungsstand wurde dem TSV zur weiteren Verwendung zur Verfügung gestellt.
Bleibt abschließend zu sagen: Danke an alle Mitwirkenden und natürlich auch an die sportbegeisterten Zuschauer und Gönner, ohne die ein solches Event nicht zu einem Erfolg geworden wäre. Auch gebührt ein besonderer Dank an Heiko Berens, derzeit C-Jugendspieler in unserem Verein, der sich freiwillig dazu bereiterklärte, seine vor kurzem erlernten Fähigkeiten als Vereinsschiedsrichter des TSV uns allen zu präsentieren. Er leitete die Partien umsichtig und war stets präsent auf dem Platz als neutraler Referee.

Auf das es im nächsten Jahr wieder sportliche Höhepunkte mit gesellschaftlichen Aspekten zu genießen gibt….

Mit rot-weißen Grüßen

Euer Orga-Team

26.01.2009: Vereinsinternes Turnier

Zurück
Vereinsinternes Hallenturnier des TSV Georgsdorf
Am Sonntag, den 25. Januar 2008 fand unser alljährliches vereinsinternes Hallenturnier in der Georgsdorfer Sporthalle statt. Hierbei ist anzumerken, dass es sich dieses Mal um ein Jubiläumsturnier handelte. Bereits zum fünften Mal wurden Mannschaften aus dem Georgsdorfer Vereinsleben an den Start gerufen, um sich vor einer begeisternden Kulisse zu verausgaben und einen begehrten Platz an der Sonne zu verdienen.
In diesem Jahr war, wie auch im vorigen Jahr, die erste Seniorenmannschaft dazu berufen, dieses Event zu einem unvergessenen Highlight werden zu lassen. Es wurde in zwei Gruppen à vier Mannschaften gespielt. Nach dem Zufallsprinzip trafen in der Gruppe A die Teams der A-Jugend, der Betreuer, der II. Mannschaft und der Feuerwehr und in der Gruppe B die Teams der I. Mannschaft, der Damen-Mannschaft, der B-Jugend und der Alte-Herren-Mannschaft aufeinander. Die beiden Erstplatzierten beider Gruppen sollten sich für die Teilnahme an den Halbfinalspielen qualifizieren.
In der Gruppe A setzten sich ohne viele Probleme die Betreuermannschaft und die Mannschaft der Feuerwehr durch, die beide mit sieben Punkten aus den drei Vorrundenspielen sich nur auf Grund des Torverhältnisses unterschieden. Hier war die Betreuermannschaft mit einer positiveren Tordifferenz auf den ersten Platz gelandet. In der Gruppe B konnte erwartungsgemäß die I. Mannschaft ihrer Favoritenrolle gerecht werden. Mit neun Punkten aus den drei Vorrundenspielen beherrschte sie die anderen Gruppenteilnehmer nach Belieben. Als zweite Mannschaft qualifizierte sich die Mannschaft der Alten Herren für die Endrunde, die mit zwei Siegen auf sechs Punkte kam.
In den anstehenden Halbfinalspielen kam es somit zu folgenden Paarungen: die Betreuermannschaft bekam es mit der Alte-Herren-Mannschaft zu tun und die I. Mannschaft musste gegen die Mannschaft der Feuerwehr antreten. Beide Partien versprachen somit Einiges an Spannung. Das erste Halbfinalspiel zwischen der Betreuermannschaft gegen die Alte-Herren-Mannschaft endete nach regulärer Spielzeit eins zu eins. Somit musste ein Penaltyschießen zur Entscheidung herhalten. Auf Grund der Cleverness und dem "quäntchen" Glück durften die Alten Herren den Weg ins Finale bejubeln.
Hier wartete, auch einwenig überraschend für alle Zuschauer, die Mannschaft der Feuerwehr als Finalgegner. Durch einen hart erkämpften drei zu eins Sieg gegen die I. Mannschaft konnte sie die Überraschung perfekt machen.
Das kleine Finale zwischen den beiden Verlierern der Halbfinalpartien musste, wie auch bereits das erste Halbfinalspiel, durch ein Penaltyschießen entschieden werden. Hier behielt die Betreuermannschaft die Oberhand. Durch klug geschossene Penaltys konnte der Torwart der I. Mannschaft einmal mehr überwunden werden als der Gegner es vermag.
Im abschließenden Finale zwischen der Feuerwehr und den Alten Herren wagte keine der beiden Mannschaften ein zu großes Risiko. Für die Entscheidung sorgte jedoch ein goldenes Tor auf Seiten der Feuerwehr. Somit konnte sich erstmalig die Mannschaft der Feuerwehr in die Siegerliste des vereinsinternen Hallenturniers des TSV Georgsdorf eintragen. Auf Grund einer Neuregelung der diesjährigen Organisatoren wurde vor dem Turnier beschlossen, dass die Organisation des Hallenturniers für das kommende Jahr nicht, wie bisher gehandhabt, der Sieger des Turniers vorzunehmen hat, sondern der Viertplatzierte des Turniers. Hierdurch sollte ein besonderer Anreiz gegeben werden, dieses Turnier ohne zukünftige Verpflichtungen gewinnen zu wollen!!
Da nach Abschluss des Turniers bekannt war, dass wieder einmal die I. Mannschaft die Organisation für das nächste Jahr übernehmen müsste, stellte sich freiwillig die Damen-Mannschaft zur Verfügung, die Organisation zu übernehmen. Die gesamten Einnahmen aus dem Getränke- und Verpflegungsstand wurde dem TSV zur weiteren Verwendung zur Verfügung gestellt.
Bleibt abschließend zu sagen: Danke an alle Mitwirkenden und natürlich auch an die sportbegeisterten Zuschauer und Gönner, ohne die ein solches Event nicht zu einem Erfolg geworden wäre. Auch gebührt ein besonderer Dank an Heiko Berens, derzeit C-Jugendspieler in unserem Verein, der sich freiwillig dazu bereiterklärte, seine vor kurzem erlernten Fähigkeiten als Vereinsschiedsrichter des TSV uns allen zu präsentieren. Er leitete die Partien umsichtig und war stets präsent auf dem Platz als neutraler Referee.

Auf das es im nächsten Jahr wieder sportliche Höhepunkte mit gesellschaftlichen Aspekten zu genießen gibt….

Mit rot-weißen Grüßen

Euer Orga-Team

26.01.2009: Vereinsinternes Turnier

Zurück