2008.04.11: TSV meldet zum Jubiläum Fortschritte
Albert Evers neuer Vorsitzender.

„Es hat sich einiges zum Besseren gewandelt beim TSV", meinte der zweite Vorsitzende Georg Röttgers bei der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Kösters. Für den Fortschritt des Vereins stünden der Neubau des Vereinsheims und die neu gestaltete Homepage www. tsvgeorgsdorf.de. Albert Evers trat nun auch offiziell die Nachfolge des verstorbenen Willi Beckert als Vorsitzender an.

gn Georgsdorf. Röttgers dankte André Jas und Hans-Peter Reuter, die die neue Internet-Präsenz gestaltet hatten. Reuter und Gerhard Kathorst sind außerdem verantwortlich für die Chronik zum 50-jährigen Jubiläum. Sie soll einen Umfang von etwa 150 Seiten haben. Großen Anteil daran hat auch Hans-Gert Sloot, der die historischen Fotos eingescannt und aufbereitet hat.
Für den verstorbenen Willi Beckert wählten die Mitglieder Albert Evers zum neuen ersten Vorsitzenden. Er hatte das Amt bereits seit einem Dreivierteljahr kommissarisch ausgeübt. Während Evers erfolgreich neue Bandenwerbung aquiriert hat, halfen Bernd Pieper und Jupp Lügerink beim Anbringen der Werbeschilder am Hauptplatz. Durch die neuen Firmenkontakte kam es nach Angaben des zweiten Vorsitzenden zu einigen größeren Spenden für den Bau des Vereinsheims. Die Photovoltaik-Anlage hätte ohne Friedrich Kronemeyer und Albert Evers nicht realisiert werden können, sagte Röttgers. Dazu konnte der neue Vorsitzende in Zusammenarbeit mit Winfried Winkler, Carsten Koops und Grundschulleiterin Hannelore Schmidt noch einen weiteren Erfolg verbuchen: In Georgsdorf wird ein DFB-Minispielfeld angelegt.
Röttgers Heinz dankte Stroeten und Jan-Hindrik Ahuis stellvertretend für die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer beim Bau des neuen Vereins- und Jugendheims. Bislang hätten sich mehr als 100 Georgsdorfer am Bau beteiligt – stundenmäßig herausragend seien dabei Heinz-Gerrit Glüpker und Gerd Scholten gewesen, berichtete Röttgers. Hermine Glüpker kümmere sich um das leibliche Wohl der Helfer. Des weiteren sei der Firma Küpers zu danken, so Röttgers.
„Der Firma und Person Johann Scholten gilt gleich in dreifacher Weise unser Dank: zum Einen an den Bürgermeister, der in Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat und der Samtgemeinde Neuenhaus das Bauvorhaben wohlwollend begleitet, dann der Privatperson Johann Scholten, der die Realisierung der Photovoltaik-Anlage unterstützt, und drittens der Firma Rössing und Bornemann, die das gesamte Elektromaterial kostenlos als Spende für den Bau zur Verfügung stellt", sagte Röttgers.
Weiter berichtete der zweite Vorsitzende, dass das Vereinsleben um zwei neue Sportarten bereichert werde. So soll eine Boccia-Gruppe gegründet werden. Des weiteren wird das „Bauerngolf" von der Dorf AG an den TSV übergeben. Sobald alle Formalitäten geklärt sind, wird dieses dann vom TSV angeboten.
Beim sportlichen Jahresrückblick hob der zweite Vorsitzende die Erfolge der Turnerinnen bei den Kreismeisterschaften. Trotz allgemein abnehmenden Teilnehmerzahlen habe der TSV drei Mannschaften und sechs Schiedsrichterinnen gestellt. Manuela Joostberends, Monika Slazyk, Inga Johannink und Kerstin Thys sicherten sich in der Gruppe bis 17 Jahre mit 815 Punkten den Sieg.
Der größte Erfolg seit Gründung der Kegelabteilung vor 35 Jahren gelang der ersten Mannschaft. Sie holte mit sechs Punkten Vorsprung die Meisterschaft in der Verbandsklasse West und stieg damit in die Verbandsliga, die dritthöchste Klasse in Deutschland, auf. Bei der Skatvereinsmeisterschaft verteidigte Heinz Hölter nach sechs Spielabenden mit insgesamt zwölf Durchgängen mit 2533 Punkten seinen Titel vor Gerhard Kösters (2490) und Fritz Wolters (2305).

Zurück
2008.04.11: TSV meldet zum Jubiläum Fortschritte
Albert Evers neuer Vorsitzender.

„Es hat sich einiges zum Besseren gewandelt beim TSV", meinte der zweite Vorsitzende Georg Röttgers bei der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Kösters. Für den Fortschritt des Vereins stünden der Neubau des Vereinsheims und die neu gestaltete Homepage www. tsvgeorgsdorf.de. Albert Evers trat nun auch offiziell die Nachfolge des verstorbenen Willi Beckert als Vorsitzender an.

gn Georgsdorf. Röttgers dankte André Jas und Hans-Peter Reuter, die die neue Internet-Präsenz gestaltet hatten. Reuter und Gerhard Kathorst sind außerdem verantwortlich für die Chronik zum 50-jährigen Jubiläum. Sie soll einen Umfang von etwa 150 Seiten haben. Großen Anteil daran hat auch Hans-Gert Sloot, der die historischen Fotos eingescannt und aufbereitet hat.
Für den verstorbenen Willi Beckert wählten die Mitglieder Albert Evers zum neuen ersten Vorsitzenden. Er hatte das Amt bereits seit einem Dreivierteljahr kommissarisch ausgeübt. Während Evers erfolgreich neue Bandenwerbung aquiriert hat, halfen Bernd Pieper und Jupp Lügerink beim Anbringen der Werbeschilder am Hauptplatz. Durch die neuen Firmenkontakte kam es nach Angaben des zweiten Vorsitzenden zu einigen größeren Spenden für den Bau des Vereinsheims. Die Photovoltaik-Anlage hätte ohne Friedrich Kronemeyer und Albert Evers nicht realisiert werden können, sagte Röttgers. Dazu konnte der neue Vorsitzende in Zusammenarbeit mit Winfried Winkler, Carsten Koops und Grundschulleiterin Hannelore Schmidt noch einen weiteren Erfolg verbuchen: In Georgsdorf wird ein DFB-Minispielfeld angelegt.
Röttgers Heinz dankte Stroeten und Jan-Hindrik Ahuis stellvertretend für die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer beim Bau des neuen Vereins- und Jugendheims. Bislang hätten sich mehr als 100 Georgsdorfer am Bau beteiligt – stundenmäßig herausragend seien dabei Heinz-Gerrit Glüpker und Gerd Scholten gewesen, berichtete Röttgers. Hermine Glüpker kümmere sich um das leibliche Wohl der Helfer. Des weiteren sei der Firma Küpers zu danken, so Röttgers.
„Der Firma und Person Johann Scholten gilt gleich in dreifacher Weise unser Dank: zum Einen an den Bürgermeister, der in Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat und der Samtgemeinde Neuenhaus das Bauvorhaben wohlwollend begleitet, dann der Privatperson Johann Scholten, der die Realisierung der Photovoltaik-Anlage unterstützt, und drittens der Firma Rössing und Bornemann, die das gesamte Elektromaterial kostenlos als Spende für den Bau zur Verfügung stellt", sagte Röttgers.
Weiter berichtete der zweite Vorsitzende, dass das Vereinsleben um zwei neue Sportarten bereichert werde. So soll eine Boccia-Gruppe gegründet werden. Des weiteren wird das „Bauerngolf" von der Dorf AG an den TSV übergeben. Sobald alle Formalitäten geklärt sind, wird dieses dann vom TSV angeboten.
Beim sportlichen Jahresrückblick hob der zweite Vorsitzende die Erfolge der Turnerinnen bei den Kreismeisterschaften. Trotz allgemein abnehmenden Teilnehmerzahlen habe der TSV drei Mannschaften und sechs Schiedsrichterinnen gestellt. Manuela Joostberends, Monika Slazyk, Inga Johannink und Kerstin Thys sicherten sich in der Gruppe bis 17 Jahre mit 815 Punkten den Sieg.
Der größte Erfolg seit Gründung der Kegelabteilung vor 35 Jahren gelang der ersten Mannschaft. Sie holte mit sechs Punkten Vorsprung die Meisterschaft in der Verbandsklasse West und stieg damit in die Verbandsliga, die dritthöchste Klasse in Deutschland, auf. Bei der Skatvereinsmeisterschaft verteidigte Heinz Hölter nach sechs Spielabenden mit insgesamt zwölf Durchgängen mit 2533 Punkten seinen Titel vor Gerhard Kösters (2490) und Fritz Wolters (2305).

Zurück