2015.05.13: Feldsmann siegt knapp gegen Kües
Von Hinnerk Schröer

GN - Bei den Mädchen gelang Nachwuchsläuferin Michelle Löchtenbörger erstmals der Sprung nach ganz oben. In den vergangenen beiden Jahren war die Läuferin des SV Suddendorf-Samern jeweils Zweite geworden.


Los geht‘s! Die Nachwuchsläufer gehen beim 7. OLB-Citylauf in der Schüttorfer Innentadt auf die Strecke. Foto: Hinnerk Schroeer

Schüttorf. Die stärksten Nachwuchsläufer aus der Grafschaft lieferten sich am Sonnabend bei der 7. Auflage des Schüttorfer Citylaufs ein packendes Rennen. Beim Schülerlauf über 2,5 Kilometer standen mit Ron Feldsmann (TSV Georgsdorf) und Lukas Kües (LC Nordhorn) auch zwei junge Läufer an der Startlinie, die bei Läufen in der Region schon mehrfach ganz oben auf dem Treppchen gestanden hatten. Auf dem Kopfsteinpflaster der Schüttorfer Innenstadt hatte Ron Feldsmann die Nase vorn. Der Georgsdorfer kam mit einer Zeit von 9:31 Minuten ins Ziel – und war damit fünf Sekunden schneller als LCN-Athlet Lukas Kües, der sich im Vergleich zum Vorjahr einen Platz weiter nach vorne gekämpft hatte. „Bei Läufen in Georgsdorf und Emlichheim habe ich auch mal gewonnen“, erzählte Ron, der sonst in der D-Jugend des TSV Georgsdorf Fußball spielt. „Fußball spielen und laufen macht gleich viel Spaß“, berichtete der junge Georgsdorfer über seine sportlichen Vorlieben. Platz drei ging an Felix Becker von der LG Rheine-Elte, der wie Feldsmann und Kües der Altersklasse U 14 angehört. Dahinter landeten auf den Plätzen vier bis sechs drei Sportler, die in ihren Altersklassen die Nase vorn hatten. Hendrik Wallis (EKS Schüttorf) gewann in 10:24 Minuten die Wertung U 16, Bastian Körner vom gastgebenden FC Schüttorf 09 war der schnellste Läufer in der Altersklasse U 12 und Süsteresch-Grundschüler Tim Wanning lief bei den jüngsten Teilnehmern (U 10) die beste Zeit.

Bei den Mädchen schaffte mit Michelle Löchtenbörger eine Läuferin den Sprung nach ganz oben, die beim Citylauf bereits seit Jahren vorne mitläuft. Nachdem die Sportlerin des SV Suddendorf-Samern bei den letzten beiden Auflagen jeweils als Zweite ins Ziel gekommen war, ließ sie sich den Sieg diesmal nicht nehmen: Mit einer Zeit von 10:29 Minuten verwies Löchtenbörger die Nordhornerin Josephine Skutta (10:33) auf den zweiten Platz. Dritte wurde Julia Holboer (LC Nordhorn), die mit einer Zeit von 10:41 Minuten die Altersklasse W 14 für sich entschied. Bei den U 12-Mädchen lieferten sich Fleur Aaftink (TuS Gildehaus) und Mia Beernink (Grundschule auf dem Süsteresch) ein packendes Rennen. Mia Beernink lief in 11:29 Minuten im Vergleich zu Fleur Aaftink (11:33) zwar die bessere Netto-Zeit, die Gildehauserin hatte beim Start aber weiter vorne gestanden und kam so in der Gesamtwertung als Vierte und Altersklassensiegerin ins Ziel. Die Klasse W 10 ging an eine Läuferin von der Süsteresch-Grundschule: Melina Löchtenbörger (11:55) siegte vor der Gildehauser Grundschülerin Shirina Grasl.

Die Schulen waren am Sonnabend groß vertreten. Wie in den Vorjahren bot der FC 09 in den Wochen vor dem Stadtlauf im Schüttorfer Sportpark die Gelegenheit zum gemeinsamen Lauftraining. Dass die Veranstalter vom FC Schüttorf 09 auch in Zukunft mit reger Beteiligung beim Citylauf rechnen können, hatte zum Beginn des Veranstaltungstages der Bambinilauf gezeigt. Die jüngsten Teilnehmer nahmen mit viel Spaß und Energie die 650 Meter lange Schleife durch die Innenstadt in Angriff. Dabei sausten einige Jungen und Mädchen schon richtig flott durch die Stadt. Als Belohnung erhielten alle Teilnehmer des Laufes, der ohne Zeitmessung durchgeführt wurde, eine Medaille.
(c) Grafschafter Nachrichten 2015. Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Grafschafter Nachrichten GmbH & Co. KG.

Zurück