2018.11.20: Kreissportehrentag: Fleiß, Spaß und die Liebe zur Sportart
Der Grafschafter Kreissportbund und der Landkreis haben den erfolgreichsten Grafschafter Sportlern wieder eine große Bühne geboten. Dabei wurden in Nordhorn auch verdiente Sportfunktionäre ausgezeichnet.


u.A. Alfred Keen und Heinz-Ludwig Berends (Foto: Udo Wohlrab)

GN - Von Lars Klukkert

Nordhorn Philine Raether vom LC Nordhorn, Landesmeisterin in der 800-Meter-Staffel und mehrfache Vize-Landesmeisterin, war ein passendes Beispiel für die vom Kreissportbund Grafschaft Bentheim und Landkreis ausgezeichneten Sportler. „Ich habe einfach viel Spaß und finde meinen Sport schön“, sagte sie im kurzen Interview mit Landrat Friedrich Kethorn, als sie als Erste die verdienten Lorbeeren für ihre Erfolge entgegennahm. Es ist die Liebe zu ihren jeweiligen Sportarten, die die erfolgreichen Sportler in einem hohen Maß besitzen. Und diese Liebe und diesen Spaß wollen sie sich bewahren. Das sei das übergeordnete Ziel, verdeutlichte Vereinskameradin Rieke Emmerich. Eine große Portion Fleiß gehöre selbstverständlich auch zum Erfolgsrezept. „Wir trainieren fünf bis sechs Mal die Woche“, verriet Rieke Emmerich, Landesmeisterin und norddeutsche Vizemeisterin über 800 Meter.

Auch die 16-jährige Kimberly Jankowski findet ihre Sportart faszinierend. „Ich mag es, viele verschiede Elemente zu turnen“, sagte die TVN-Turnerin in einer auf den Großbildschirmen der Alten Weberei eingespielten Videosequenz. Das zehnjährige Training hat sie nun zu einer Landesmeisterin im Geräteturnen werden lassen – und zwar am Balken, Stufenbarren, Boden und Sprung. Der Applaus war ihr sicher, als ihr KSB-Vorstandsmitglied Mirko Schulz die Auszeichnung auf der großen Bühne überreichte.

Viel Aufwand haben auch die jungen Tennisspielerinnen Leonie Möller (SV Vorwärts) sowie die Zwillinge Josy und Emma Daems (beide TV Sparta 87) auf sich genommen. Die drei jungen Tennis-Asse vertraten die deutschen Fahnen beim Weltfinale der „Champions Bowl“ in Kroatien und räumten dort die ersten Plätze ab. Frisch gebackene Weltmeister gab es auch unter den zahlreichen Sportlern in der Alten Weberei: Die Brüder Veith und Thal Barlage, Doppel-Weltmeister in den Disziplinen Voll- und Leichtkontakt, gaben sogar gemeinsam mit weiteren Akteuren des Kampfsportvereins Nordhorn eine imposante Kostprobe ihres Könnens.

Dass auch innerhalb kürzerer Vorbereitungszeit große Erfolg möglich sind, verdeutlichte der Auftritt von Tiago Fonseca Leca: Erst seit zwei Jahren hat sich der ehrgeizige Vorwärts-Akteur dem Fechtsport verschrieben und darf sich bereits Vize-Landesmeister im Degen nennen. Seit einem Jahr tanzen Gitta und ihr Mann Rainer Koning Turniere und heimsten nun schon den Landesmeistertitel der Senioren II C Standard ein. „Durch den Tanzkurs unseres Sohnes waren wir wieder auf den Geschmack gekommen“, so die Standardtänzerin. Trainer Luc Broder Albrecht, selbst Landesmeister mit Partnerin Luise Maul in der Hauptgruppe S Standard, freut sich über die Entwicklung der Tanzsportgemeinschaft Nordhorn. „Wir haben uns deutschlandweit im Tanzsport gut etabliert“, meint Albrecht. Dabei blickt der Verein erst seit dem Wochenende auf das zehnjährige Bestehen zurück.

Auch der Fußball feierte im abgelaufenen Jahr große Erfolge. Die Protagonisten kamen spät, aber dann mit geballter „Man-Power“ auf die Bühne: Erst wurden die U 17-Kicker des SV Vorwärts für ihren Aufstieg in die Niedersachsenliga gefeiert, zu guter Letzt „eroberten“ die Altherren-Fußballer des SV Eintracht die Bühne. der Ü 40-Landesmeister war in Berlin bei der deutschen Meisterschaft dabei.

Dass der Grafschafter Sport ohne die ehrenamtliche Arbeit ihrer Funktionäre nie so breit gefächert sein könnte, verdeutlichten Kreissportbund und Landkreis mit den Ehrungen von 14 verdienten Ehrenamtlichen. Die Veranstalter hatten es erneut geschafft, den Sportlern und ihren Funktionären eine „große Bühne“ zu geben. Einzig die Zeit lief ihnen an diesem Abend, der durch Poetry-Slam-Einlagen von Florian Wintels aufgelockert wurde, auf und davon – kein Wunder, bei einer derartigen „Sporthochburg“.

Die geehrten Sportler, Mannschaften und Funktionäre
Philine Raether (LC Nordhorn, Leichtathletik), Landesmeisterin 3 x 800 m Staffel, dreifache Vize-Landesmeisterin, Einberufung in den Landeskader.
Rieke Emmrich (LC Nordhorn, Leichtathletik), Bronze bei der Jugend-DM über 800 m, Landesmeisterin 3 x 800 m Staffel, Landesmeisterin 800 m, Einberufung in den Landeskader.
Veith Barlage (Kampfsportverein Nordhorn), Doppelweltmeister Voll- und Leichtkontakt.
Thal Barlage (Kampfsportverein Nordhorn), Doppelweltmeister Voll- und Leichtkontakt.
Kimberly Jankowski (TV Nordhorn, Turnen), Landesmeisterin Gerätturnen Boden, Balken, Sprung und Stufenbarren.
Gerhard Reuriks (Nordhorner Sportschützen), Landesmeister Luftpistole.
Sarah Vinke (Nordhorner Judo-Club), Landes- und Norddeutsche Meisterin, 5. Platz U 18-DM.
Daniel Gergert ( Nordhorner Judo-Club), Landes- und Norddeutscher Meister U 15.
Milan Monse (Waspo Nordhorn, Schwimmen), Vize-Landesmeister 200 m Lagen.
Reyk Rüger (Waspo Nordhorn, Schwimmen), 3. Platz DM 200 m Schmetterling AK 20+.
Leonie Möller (Vorwärts Nordhorn, Tennis), Siegerin Champions-Bowl, Einzel und Doppel U 14.
Josy Daems (TV Sparta 87, Tennis), Siegerin Champions-Bowl, Einzel und Doppel U 12.
Emma Daems (TV Sparta 87, Tennis), Siegerin Champions-Bowl Doppel U 12, 2. Platz Einzel.
Tiago Fonseca Leca (Vorwärts Nordhorn, Fechten), Vize-Landesmeister Degen.
Finn Klus (Grafschafter Sportkegler), deutscher Meister U 18-Paarkampf.
Marie Frese/Gianluca Schulte (SV Veldhausen 07, Badminton), Landesmeisterin U 17 im Einzel und in der Mannschaft.
Kimberly Kerk, Michel Witte, Lucas Kottkamp (Nordhorner Sportschützen), Vize-Landesmeister Luftgewehr Mannschaft.
Luc Broder Albrecht/ Luise Maul (TSG Nordhorn, Tanzen), Landesmeister Hauptgruppe S Standard.
Thomas Ledebuhr/ Ivonne Pool(TSG Nordhorn, Tanzen), Aufstieg in die S-Klasse, Qualifikation für Weltranglisten-Turniere.
Mattis Büttelmann/Laura Bor (TSG Nordhorn, Tanzen), Vize-Landesmeister Hauptgruppe D Standard.
Rainer Koning/Gitta Koning (TSG Nordhorn, Tanzen), Landesmeister Senioren II C Standard.
SG Neuenhaus-Uelsenn, B2-Jugend (Handball), Meisterschaft Landesliga West.
Vorwärts Nordhorn, U 17 (Fußball), Vize-Meister Landesliga Weser-Ems, Aufstieg in die B-Jugend-Niedersachsenliga.
Adrian Bejan, Moritz Richter, Friderike Schiphorst, Marina Burkert (Waspo Nordhorn, Mix AK 80+, Schwimmen), 3. Platz deutsche Masters-Meisterschaft 4 x 100 m Lagen.
Marcel Ekkelboom, Marvin Beckemper, Reyk Rüger, Sören Ekkelboom, Milan Monse, Moritz Richter, Phillip Müller, Lukas Portheine, Adrian Bejan (Waspo Nordhorn, Mix-Mannschaft), Landesmeister.
Bernd Horstmann, Nicole Heidemann, Volker Mende, Marcel Ekkelboom, Marloes Ekkelboom, Claudia Kern, Marvin Beckemper, Adrian Bejan, Gerhard Lindt, Moritz Richter, Reyk Rüger, Jens Rüthemann, Catharina Mundt (Waspo Nordhorn), Landesmeister Masters, 6. Platz auf Bundesebene.
Eintracht Nordhorn, Ü 40 (Fußball), Niedersachsenmeister, norddeutscher Vizemeister, DM-Teilnahme in Berlin.
Nils Korecker (Vorwärts Nordhorn, Fechten), Landesmeister B-Jugend.
Linus Kambach/Thorge Heils (Vorwärts Nordhorn, Fechten), Vize-Landesmeister A-Jugend.
Laura Hackmack/Heike Heck/Heike Pöttiger (Vorwärts Nordhorn, Fechten), Vize-Landesmeisterinnen Degen.
Helmut Backherms (SV Hoogstede), 35 Jahre aktiver Schiedsrichter, Spiele bis zur Bezirksliga.
Heinz Herbers (Union Lohne), seit 1975 ehrenamtlich in verschiedenen Positionen tätig, aktuell 1. Vorsitzender.
Alfred Doleski (Union Lohne), seit 1982 ehrenamtlich in verschiedenen Positionen tätig.
Bernhard Stevens (Union Lohne), seit Gründung der Sportkegelabteilung 1980 ehrenamtlich tätig, aktuell 2. Vorsitzender.
Hermann Nüsse (Union Lohne), seit 1974 ehrenamtlich im Verein aktiv. Seit 1997 Geschäftsführer.
Heinrich Brink (Union Lohne), seit 1979 ehrenamtlich in verschiedenen Positionen tätig.
Achim Hagels (TuS Gildehaus), seit 1980 ehrenamtlich Trainer, Vorstand HSG Bentheim-Gildehaus. Im Vorstand des TuS Gildehaus seit 2008.
Helga Meyering (TuS Gildehaus), seit 1991 ehrenamtlich Trainerin, von 2009 bis 2017 im Vorstand der HSG Bad Bentheim-Gildehaus.
Helga Meijerink und Hilda Hans (Union Emlichheim), leiten seit über 25 Jahren Gruppe „Menschen mit Handicap“.
Ralf Jung (Union Emlichheim), seit 27 Jahren ehrenamtlich tätig.
Gerold Portheine (Grafschafter Sportkegler), von 1981 bis 2016 ehrenamtlich im Verein tätig, Ehrenvorsitzender.
Heinz-Ludwig Berends (TSV Georgsdorf), seit über 27 Jahren ehrenamtlich aktiv, aktuell Mitglied im Ehrungsausschuss.
Alfred Keen (TSV Georgsdorf), seit mehr als 20 Jahren im Fußball aktiv, Mitglied im Ehrungsausschuss.

Hier können Sie die Liste "Würdigung für starke Leistungen und großen Einsatz" herunterladen

Zurück